Startseite - Bezirk Höfe Zum Inhalt springen News | Agenda | Medien | Kontakt Navigation Bezirk HöfeDer Bezirk Höfe liegt im Kanton Schwyz und umfasst geographisch die drei Gemeinden Wollerau, Freienbach und Feusisberg. Er grenzt im Norden an den Zürichsee, im Osten an den Bezirk March, im Süden an den Bezirk Einsiedeln und im Westen an den Kanton Zürich. Die beiden Inseln im Zürichsee, Ufnau und Lützelau, gehören zum Gebiet des Bezirkes, sind jedoch im Eigentum des Klosters Einsiedeln bzw. der Ortsgemeinde Rapperswil. Auf einer Fläche von 44,7 km2 leben rund 29'400 Einwohner. Damit ist der Bezirk Höfe der am dichtesten besiedelte des Kantons Schwyz. Er ist auch der steuerkräftigste. Rund 18 % der Erwerbstätigen arbeiten in Industrie und Gewerbe, ca. 80 % im Dienstleistungsbereich und rund 2 % in der Landwirtschaft.Vor mehr als 1000 Jahren wurde die Gegend durch das Kloster Einsiedeln bewohnbar gemacht. Nach einer kurzen Zeit, in der die Grafen von Rapperswil die Herrschaft ausgeübt hatten, übernahm der Kanton Zürich die Höfe als Vogtei. Der alte Zürichkrieg brachte mit dem alten Land Schwyz einen neuen Besitzer. Erst unter dem Druck des Franzoseneinfalls 1798 gewährte Schwyz den Höfen die politische Gleichberechtigung. Von 1804 bis 1848 gab es die beiden Bezirke Pfäffikon (vorderer Hof) und Wollerau (hinterer Hof). Durch die neue Kantonsverfassung wurden die beiden Bezirke vereinigt mit der Folge, dass der Bezirkshauptort zwischen Wollerau (4 Jahre) und Pfäffikon (2 Jahre) wechselte. Einziges Zeugnis dieses Wechsels waren die Bezirksgemeinde-Versammlungen, die abwechslungsweise in Wollerau oder Freienbach durchgeführt wurden. 1979 wurde in Wollerau an der Roosstrasse ein neues Rathaus mit zentraler Bezirksverwaltung und Gericht eröffnet. Im Sommer 2024 sind Bezirksgericht, Ämter und Verwaltung ins Rathaus und Justizgebäude Leutschen in Freienbach umgezogen. Gerne informieren wir Sie über die Geschäfte, welche an der Ratssitzung vom 24. Juni 2025 unter anderem behandelt wurden: Ressort… Gerne informieren wir Sie über die Geschäfte, welche an der Ratssitzung vom 3. Juni 2025 unter anderem behandelt wurden: Ressort… Gerne informieren wir Sie über die Geschäfte, welche an der Ratssitzung vom 13. Mai 2025 unter anderem behandelt wurden: Ressort… Gerne informieren wir Sie über die Geschäfte, welche an der Ratssitzung vom 22. April 2025 unter anderem behandelt wurden: Ressort… 12. September 2025 | Schaugarten bei der Badi Pfäffikon 13. September 2025 | Areal Riedmatt, Wollerau 20. September 2025, 9-12 Uhr | neben Freyenweijer, Wollerau 26. September 2025 | Maihofareal, Schindellegi Zwölf Landwirte haben sich mit insgesamt 15 Flächen für den Wettbewerb um die artenreichste Höfner Blumenwiese beworben. Anfang Woche suchten… Rund 45 Teilnehmende besammelten sich am Bahnhof Pfäffikon für den Spaziergang nach Freienbach, zum Rathaus und Justizgebäude Leutschen. Edgar Reichmuth,… Der Pavillon in Wollerau mit bis zu zwölf Schulzimmern soll für Planungssicherheit und Flexibilität sorgen. Weiterlesen… Ende April waren in Pfäffikon, Schindellegi und Wollerau Mitglieder des LEK (Landschaftsentwicklungskonzept) Höfe mit einem Stand vor Ort. Die Aktion… bezirkhoefeOffizieller Kanal vom Bezirk Höfe. Der Bezirk Höfe liegt im schönen Kanton Schwyz und umfasst die drei Gemeinden Wollerau, Freienbach und Feusisberg. #FlashbackFriday Blick vom Etzel-Kulm auf Pfäffik Wir wünschen einen schönen Feiertag und ein erho #FlashbackFriday Freienbach 1931 📷, Der Bezirk Höfe liegt im Kanton Schwyz und umfasst geographisch die drei Gemeinden Wollerau, Freienbach und Feusisberg. Er grenzt im Norden an den Zürichsee, im Osten an den Bezirk March, im Süden an den Bezirk Einsiedeln und im Westen an den Kanton Zürich., Der Bezirk Höfe ist ein Bezirk des Kantons Schwyz in der Schweiz. Der Bezirk besteht aus drei politischen Gemeinden, Bezirkshauptorte sind alternierend Wollerau (2005–2008) und Pfäffikon SZ (2009–2010). Das Gebiet umfasst den Abhang zwischen Etzel und Zürichsee..