Wir haben bereits gezeigt, dass sich Gold als Einzelinvestment nicht lohnt. Eine andere Frage ist, ob Du Deinem Portfolio einen Anteil Gold beimischen solltest. Wie viel genau das sein könnte, darüber streiten sich Expertinnen und Experten. Die Spanne der Empfehlungen reicht von fünf bis hin zu 25 Prozent des Vermögens. Wir halten einen Anteil von bis zu zehn Prozent für sinnvoll, da eine höhere Beimischung die Renditechancen für das Gesamtportfolio zu sehr beeinträchtigen könnte.Aus der Perspektive eines Anlegers, der Risiken streuen möchte, könnte diese Beimischung auf den ersten Blick eine Überlegung wert sein. Schließlich sind Gold und , was die Wertentwicklung angeht, kaum miteinander verbunden. Oder anders ausgedrückt: Der Wert von Gold entwickelt sich oft entgegengesetzt zu Aktien. Die Tabelle zeigt, dass der Goldpreis in weiter zurückliegenden Krisen im Vergleich zum Weltaktienindex weniger stark eingebrochen ist. In jüngeren Krisen hat er sogar zugelegt, während Aktien nachgaben.Aktien- und Goldrenditen in FinanzkrisenFinanzkriseZeitraumRendite Aktienindex MSCI WorldRendite GoldSchwarzer MontagAugust 1987 bis Januar 1988-18,8 %-10,6 %Immobilienkrise in JapanSeptember 1989 bis August 1990-28,1 %-14,1 %Finanzkrise in RusslandApril 1998 bis September 1998-18,5 %-11,4 %Platzen der New-Economy-BlaseAugust 2000 bis März 2003-50,8 %2,7 %US-Immobilienkrise und weltweite FinanzkriseOktober 2007 bis März 2009-45,7 %31,4 %EurokriseFebruar 2011 bis November 2011-5,7 %34,3 %Quelle: MSCI, Bundesbank, Finanztip-Berechnung (Stand: 16. September 2024)Wir haben deshalb untersucht, welchen Effekt es hat, dem Portfolio einen geringen Goldanteil beizumischen.Ergebnis: Eine geringe Beimischung von Gold macht das Portfolio in der langen Frist schwankungsfester. Der Effekt ist aber nicht sehr stark.Wie diese Tabelle zeigt, hätten zehn Prozent Gold im Portfolio in der langen Frist die Schwankungen jährlich um 1,3 Prozentpunkte gemindert. Die Rendite wäre im Gegenzug jährlich um 0,2 Prozentpunkte geringer ausgefallen.Rendite und Schwankungen Aktien-Portfolio mit Gold-Anteil (1975 - 2024) durchschnittliche Rendite pro JahrSchwankungen pro Jahr1nur Gold4,9 %17,5 %nur Aktien9,7 %15,1 %90 % Aktien, 10 % Gold9,5 %13,8 %1 durchschnittliche Standardabweichung der monatlichen Renditen (annualisiert) Quelle: Bundesbank, Finanztip-Berechnung (Stand: 13. Januar 2025)Regelmäßiges Umschichten für die wenigsten eine OptionDarüber hinaus gibt es grundsätzlich auch die Möglichkeit, dass Anlegerinnen und Anleger ihr Portfolio regelmäßig umschichten – also den Goldanteil immer wieder auf zehn Prozent des Aktienanteils bringen. Wegen der Transaktionskosten lohnt sich dies aber nur für die wenigsten. Näheres dazu findest Du in unserem Ratgeber zum .Anlagegold in Form von oder -münzen kaufst Du am besten bei den unten genannten Anbietern. Möchtest Du kein physisches Gold kaufen, kannst Du auch auf Wertpapiere setzen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, die wir Dir im Ratgeber zu vorstellen. Finanztip Newsletter mit 1,4 Millionen LesernVermögensaufbau, Steuern und hohe Inflation: Unsere Finanztip-Expertenredaktion versorgt Dich in unserem wöchentlichen Newsletter mit den wichtigsten Tipps rund um Dein Geld., Wer von der Goldentwicklung 2025 profitieren will, braucht mehr als ein gutes Bauchgefühl. Wir erklären, wie Sie sinnvoll investieren – mit Barren, Münzen oder Wertpapieren. Gold eilt seit gut 2 Jahren von einem Rekordwert zum nächsten, angetrieben von geopolitischen Krisen, Inflation und vor allem den massiven Käufen der Zentralbanken., Eine knappe Antwort auf diese häufig gestellte Frage gibt es nicht. Entscheidend ist, was Du Dir persönlich von einem Investment in Gold erhoffst. Klar ist: Die Geldanlage Gold ist ein echter Klassiker. Nur der Rendite wegen solltest Du aber kein Gold kaufen. Wie verläuft die Goldpreisentwicklung?.