Wenn es um das Thema KI geht, kommt man an ChatGPT nicht vorbei. ChatGPT ist ein intelligenter Chatbot, der mit seinem umfassenden Sprachmodell (Large Language Model, kurz LLM) vor allem zur Textgenerierung genutzt werden kann. Dabei greift ChatGPT auf bereits „gelernte“ Inhalte zurück, kann Zusammenhänge erkennen oder herstellen, Inhalte analysieren, Wahrscheinlichkeiten berechnen, belastbare Empfehlungen geben und Ergebnisse auf Wunsch als Tabelle oder Diagramm visualisieren.Dazu gibst du einfach im Chat deine Anfrage, deinen Befehl oder dein Anliegen ein. Dieser sogenannte Prompt sollte möglichst präzise formuliert sein, damit ChatGPT den Kern deiner Frage genau trifft. Er kann auch aus mehreren Sätzen bestehen – so, als würdest du mit einem Kollegen sprechen, der eine Aufgabe für dich erledigen soll. ChatGPT ist selbstredend kein Nischen-KI-Tool nur fürs Handwerk, lässt sich aber, wie viele andere unspezifische KI-Tools, sehr gut in der Branche nutzen.ChatGPT im Handwerk nutzen: BeispieleKonkrete Anwendungsfälle für ChatGPT im Handwerk sind zum Beispiel:Vorlagen und Textbausteine erstellen: ChatGPT entwirft dir individuelle Texte für eine professionelle, wortgewandte Kundenkommunikation, aber auch ganze Dokument-Vorlagen oder Textbausteine. Diese kannst du dann zum Beispiel per Mail versenden, in einen Kunden-Newsletter integrieren oder in einer Handwerkersoftware wie HERO weiterverwenden, etwa bei der Angebots- und Rechnungsstellung.Social-Media-Posts ausformulieren: Social-Media-Präsenz wird für Handwerker zunehmend bedeutender. ChatGPT kann auf Basis weniger Stichwörter einen passenden Text für einen Social-Media-Post erstellen – selbstverständlich zielgruppengerecht formuliert, mit passenden Emojis und Hashtags sowie aktivierendem Wording.Checklisten und Anleitungen ausarbeiten: ChatGPT erstellt für dich individuelle Checklisten, zum Beispiel, welches Werkzeug für welche Art von Auftrag benötigt wird, oder ganze Schritt-für-Schritt-Anleitungen für wiederkehrende Tätigkeiten wie Wartungen oder Geräte-Installationen.Fragen beantworten und Ideen geben: ChatGPT kann dir auch ganz allgemein Fragen beantworten, deren Antwort du sonst selbst mit deutlich mehr Zeitaufwand recherchieren müsstest. Welche Baustoffe in älteren Wohnhäusern könnten mit Asbest belastet sein? Wann wird das Tesla Solar Roof endlich in Deutschland erhältlich sein? Oder wie häufig sollte ich als SHK-Betrieb einen Kunden-Newsletter versenden, und wie umfangreich sollte dieser sein? Bei solchen Fragen liefert ChatGPT oft sogar Ideen und Lösungsvorschläge, auf die du selbst vielleicht nicht gekommen wärst.Gut zu wissen: Wer ChatGPT, egal aus welchen Gründen, nicht bzw. nicht direkt nutzen möchte, kann auf verschiedene Alternativen zurückgreifen, die ebenfalls in die Kategorie LLM-Tools fallen. ChatGPT Alternativen sind zum Beispiel Perplexity AI, Microsoft Copilot (ehemals Bing Chat), DeepSeek und Google Gemini (ehemals Google Bard). Wer bereits ein aktives Google-Konto hat, kann Gemini praktisch ohne Aufwand direkt kostenlos testen: , KI im Handwerk – Einsatzgebiete & Tools für Handwerker Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags – etwa in Smartphones, Navigationssystemen oder bei Online-Diensten. Auch für kleinere Unternehmen und Handwerksbetriebe eröffnen sich dadurch neue digitale Möglichkeiten., Automatisierungen & KI für Handwerker - AI-Handwerk schafft speziell für Handwerksbetriebe automatisierte Lösungen für alle Gewerke. 🤖.