Die erste Simulation zeigt die Schwingung zweier Körper m1 m 1 und m2 m 2 mit gleicher Masse m m, welche durch Federn mit den Federkonstanten D D (außen) und C C (innen) aneinandergekoppelt sind., Zur Schwingungstilgung wird an der Maschine eine Masse m2 = 10 kg mit einer Feder c2 angebracht. Wie groß muss c2 sein, um eine vollständige Tilgung zu erreichen?, Betrachte zwei federgekoppelte Massen, deren Bewegung in $x$-Richtung beschränkt ist. Hier $m=$ kg, $k=$ N/m, und $k_ {12}=$ N/m. Jede Bewegung dieses Systems kann als Superposition dieser zwei Eigenmoden dargestellt werden. Die folgenden Differentialgleichungen beschreiben das System:, Bei zwei schwach gekoppelten Pendeln wird die Schwingungsenergie zwischen den beiden Teilsystemen hin und her übertragen. Der Prototyp vom zwei schwach gekoppelten Pendel sind zwei Fadenpendel, die mit einer Feder miteinander verbunden sind (siehe Abb. 1)., "Zwei Platten haben die Massen m1 und m2 und sind durch eine Feder verbunden. Die obere Platte wird durch eine Kraft nach unten gedrückt. Wirkt diese Kraft F nicht mehr, so springt die Platte in ihre Ausgangslage zurück. Wie groß muss diese Kraft F sein, damit beim Zurückspringen der oberen Platte die untere gehoben wird?, Ubung 1. Gekoppelte Pendel t Massen m1 = m2 = m im Schwerefeld mit Erdbeschleunigung g. Die Pendel bewegen sich beide in einer Ebene, und der Auslenkungswinkel der Pendel relativ zur Ver ikalen wird mit q1 und q2 (kleine Auslenkungen!) bezeichnet. Weiterhin sind die Pendel durch eine masselose Feder geko pelt, deren dem Ab = g=l und !2.