Erythrozyten sind scheibenförmige Blutzellen, die für den Sauerstofftransport verantwortlich sind. Sie enthalten den roten Blutfarbstoff Hämoglobin, mit dessen Hilfe sie Sauerstoff transportieren können. Der Gehalt an Erythrozyten im Blut ist bei Mann und Frau unterschiedlich., Erythrozyten - Was sind das genau? ★ Wie hoch sind die Normalwerte der roten Blutköperchen und ab wann spricht man von zu hoch oder zu niedrig? « Erfahre mehr über den Aufbau der Erythrozyten, Definition und Aufgabe Tabelle mit allen Werten für Männer und Frauen Hier!, Erythrozyten zählen neben Leukozyten und Thrombozyten zu den wichtigsten Blutbestandteilen. Sie haben vielseitige Aufgaben und sind besonders für den Sauerstofftransport im Blut essenziell. Wann die Konzentration der roten Blutkörperchen bestimmt wird und was zu niedrige und erhöhte Werte bedeuten, erfahren Sie hier., Erythrozyten machen etwa 40 bis 45 Prozent des gesamten Blutvolumens aus und sind somit der häufigste Zelltyp im Blut. Normwert Der normale Referenzbereich für Erythrozyten im Blut liegt zwischen 4,3 und 5,7 Millionen pro Mikroliter (µl) bei Männern und zwischen 3,9 und 5,2 Millionen pro Mikroliter (µl) bei Frauen., Die Erythrozyten werden auch rote Blutkörperchen genannt und gehören neben den Leukozyten und den Thrombozyten zu den wichtigsten Zellen in unserem Blut. Sie haben vielseitige Funktionen und machen den größten Anteil an den Blutzellen aus. Unter anderem transportieren sie das Hämoglobin und sind somit für die Sauerstoffversorgung des Gewebes im gesamten Körper zuständig. Ihre Anzahl im , .