Der Supply Chain Manager koordiniert und optimiert Wertschöpfungs- und Lieferketten. Er ist dafür verantwortlich, dass von der Beschaffung der Rohmaterialien, über die Produktion und Logistik bis hin zur Auslieferung zum Kunden alle Vorgänge reibungslos ablaufen., Das Supply Chain Management beschreibt den gesamten Logistikprozess vom Lieferanten über das produzierende Unternehmen und die Distributoren bis hin zum Kunden. Neben dem Warenfluss wird immer auch der Informations- und der Geldfluss entlang der Wertschöpfungskette betrachtet., Allgemein gesprochen bezeichnet das Supply Chain Management die aktive Gestaltung aller Prozesse, um Kunden und Märkte mit Gütern und Dienstleistungen zu versorgen. Innerhalb des Supply Chain Managements werden prozessübergreifende Entscheidungen zunächst auf lange (ab 24 Monaten) Frist getroffen., Supply Chain Manager:innen sind für einwandfreie Liefer- und Wertschöpfungsketten vom Einkauf über die Produktion bis zur Lieferung verantwortlich. Dazu analysieren und optimieren sie bestehende Lieferketten oder erarbeiten Strategien für neue., Unter „Supply Chain Management“ (deutsch „Lieferkettenmanagement“) versteht man die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Prozesse entlang der Lieferkette eines Produkts. Zu diesen Prozessen gehören sämtliche Material-, Dienstleistungs-, Informations- und Geldflüsse, die von der Beschaffung der Rohstoffe bis zur Auslieferung der Ware entstehen., Wir erklären, was Supply Chain Management ist, zeigen Beispiele, Jobs & Gehalt im SCM… Supply Chain Management (SCM) bezeichnet die Koordination und Optimierung von Wertschöpfungs- und Lieferketten. Es umfasst verschiedene Abteilungen der Beschaffung, Fertigung sowie die Distribution an Kunden..