Die Antarktis erstreckt sich über den Kontinent Antarktika und das ihn umgebende Südpolarmeer. Mit der Region werden vorrangig gewaltige Eisberge und Pinguine assoziiert. Jedoch steckt noch weitaus mehr in der so genannten „letzten Wildnis der Erde“. Das riesige Gebiet um den Südpol ist eine Region voller Extreme und bricht einige Rekorde: Der antarktische Eisschild ist die größte zusammenhängende Eismasse der Erde, nur etwa zwei Prozent der Gesamtfläche sind eisfrei. Die Mächtigkeit des Eispanzers reicht von 0 bis nahezu 5.000 Metern.Der Don Juan See am westlichen Ende des Wright Valley in Viktorialand ist mit über 40 Prozent Salzgehalt das salzhaltigste Gewässer der Erde.Direkt am Südpol bleibt die Sonne von Ende September bis Ende März über dem Horizont. In der Antarktis herrschen Polartag und Polarnacht jeweils für etwa ein halbes Jahr. Dementsprechend gibt es auch nur zwei Jahreszeiten: Sommer und Winter.Die Antarktis ist mit durchschnittlich 2.500 Metern der Kontinent mit der höchsten durchschnittlichen Geländehöhe. Gleichzeitig befindet sich im Canyon unter dem Denman Gletscher in der Ostantarktis auch der tiefste nichtunterseeische Punkt der Erde – er ist ca. 3500 Meter tief.Die tiefste jemals von Menschen gemessene Temperatur wurde im Juli 1983 an der russischen Station Vostok genommen und betrug - 89,2° Celsius. Mit Hilfe des NASA Landsat 8-Satelliten wurden 2013 in der Ostantarktis entlang eines Gebirgsrückens zwischen den beiden Hochebenen Dome Argus und Dome Fuji aber bereits Temperaturen von -93° Celsius ermittelt.Zusätzlich wehen in der Antarktis starke Fallwinde – so genannte katabatische Winde – mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h.Mount Erebus auf der Ross-Insel ist der südlichste aktive Vulkan der Welt, auf Deception Island befinden sich sogar Thermalquellen.Durch die große Geländehöhe, die extrem niedrigen Temperaturen und dementsprechend wenig Niederschlag ist die Antarktis auch die trockenste Region und somit die größte Wüste der Welt.Trotz der harschen Lebensbedingungen wimmelt es im Südpolarmeer und den Küstengebieten von Leben, das sich an die extremen Bedingungen angepasst hat.Klicken Sie sich durch die folgenden Seiten und erfahren Sie mehr zu , , sowie der und der Antarktis. Eselspinguine fühlen sich besonders entlang der Antarktischen Halbinsel wohl.Quelle: Fritz Hertel/UBAEisberge in allen Formen und Blautönen treiben im Südpolarmeer um den Kontinent.Quelle: Rita Fabris / UBAWährend der Polarnacht zeigen sich über der Antarktis große Polarlichter (Aurora Australis).Quelle: NASA/Image spacecraft<> Woher stammt der Begriff Antarktis?, Die Antarktis (von altgriechisch ἀνταρκτικόςantarktikós, deutsch ‚der Arktis gegenüber‘; auch Südpolargebiet[1] und Südpolgebiet[2]) umfasst die um den Südpol gelegenen Land- und Meeresgebiete, also im Groben den Kontinent Antarktika und den Südlichen Ozean (Südpolarmeer, Antarktik)., Die Antarktis erstreckt sich über den Kontinent Antarktika und das ihn umgebende Südpolarmeer. Mit der Region werden vorrangig gewaltige Eisberge und Pinguine assoziiert..